JUGAAD-Projekt

JUGAAD-Projekt

Förderung des STEM-Ansatzes und der digitalen Kompetenzen

JUGAAD ist ein dynamisches Projekt, das darauf abzielt, Lehrer zu qualifizieren und Schülern zu helfen, einen STEM-Ansatz in ihre Bildung zu integrieren. Unser Ziel ist es, die zukünftige Generation mit wichtigen STEM-Fähigkeiten und digitalen Kompetenzen auszustatten, wobei der Schwerpunkt auf kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten liegt.

Unser Ansatz

Unser STEM-Ansatz betont interdisziplinäres und transdisziplinäres Lernen, erfahrungsorientierte Bildung und Problemlösung. Wir glauben daran, Schülern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in einer sich schnell verändernden Welt benötigen.

Begleiten Sie uns auf unserer Mission, die STEM-Bildung zu fördern, digitale Fähigkeiten zu kultivieren und die Geschlechter- und Qualifikationslücke in der STEM-Ausbildung zu überbrücken. Lassen Sie uns eine neue Generation von Innovatoren, Problemlösern und kritischen Denkern inspirieren!

Zielgruppen

Lehrer

Durch die Teilnahme am JUGAAD-Projekt haben Pädagogen/Lehrer die Möglichkeit:
- Lehrmethoden und Techniken zu verbessern, mit Schwerpunkt auf STEM in der Bildung
- Konkrete Tools und Ressourcen zu erhalten, die sie in ihre regulären Aktivitäten einfließen lassen können
- Die Schülerbeteiligung zu erhöhen
- Den Fortschritt der Schüler effektiv durch Bewertungsinstrumente zu bewerten und zu überwachen
- Mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten und ein Netzwerk für STEM-Bildung und -Enthusiasten aufzubauen.

Schüler

Durch die Teilnahme am JUGAAD-Projekt haben die Schüler die Möglichkeit:
- Wichtige digitale Fähigkeiten zu erwerben
- Kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern
- Auf maßgeschneiderte Toolkits zuzugreifen, die ihre STEM-Fähigkeiten im Lehrplan stärken
- Die Geschlechterkluft in der STEM-Ausbildung zu überbrücken und Chancengleichheit zu gewährleisten
- STEM-Fähigkeiten und Kompetenzen zu erwerben, um die Qualifikationslücke im Bereich -STEM zu schließen.

Mehr erfahren